Unternehmen, Teams oder Parteifraktionen sind ein großes System von Menschen, die man ja bei der Einstellung oder Wahl für richtig gut hielt. Wie kommt es dann, dass sich diese vielen intelligenten Menschen aus rasendem Alltagsstress heraus in Meetings begeben und dort ineffektiv tonnenvoll Zeit verschwenden, sodass viele Menschen alles rund um Zusammenarbeit, Abstimmungen und Teamarbeit als ausgesprochen quälend erfahren?
Gunter Dueck http://www.omnisophie.com
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
Die aufkommende Wissensgesellschaft wird in eine neuen Kultur münden, die wir jetzt gestalten sollten. Stattdessen wird jedes Tages-Kleinstdetail wieder und wieder aus verschiedenen alten und neuen Kulturblickwinkeln heraus leidenschaftlich befürwortet oder wutbürgerlich abgelehnt. Frommwunschforderungen werden durch ätzende Mühlen gedreht, Fehler der anderen verachtend shitgestormt. Aus solchen Diskussionen entsteht aber kein Diskurs (eine konstruktive Auseinandersetzung mit dem Ziel eines gemeinsamen Weges). Woran leiden wir? Vielleicht sind wir - jeder für sich - zu sehr Gefangene unserer speziellen Denkkulturen. Diese sollen kurz gezeigt und andiskutiert werden - Aufruf zu einem "Blick a...
Gunter Dueck
| http://twitter.com/wilddueck
| http://www.facebook.com/Omnisophie http://omnisophie.com/
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
Im zweiten Weltkrieg wunderten sich Melanesier, dass immer dann, wenn die Fremden (Amerikaner im Krieg gegen Japan) auf einen Turm ("Tower") stiegen und beteten, deren Vorfahren Flugzeuge voll beladen mit Essen schickten. Da bauten sie Türme und beteten auch... Cargo-Kulte entstehen, wenn man beobachtete Rahmenbedingungen richtig steckt, aber das wesentlich Erhoffte nicht geschieht, weil etwas Zentrales nicht verstanden wurde. Wir schauen uns einmal Heilslehren in Politik, Wirtschaft und Kultur an - wie sie Türme und Landebahnen bauen und auf ihre Erlösung warten, wobei Berater ihre Händchen halten.
Speaker: Gunter Dueck
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
In unserem Körper zuckt oft blitzartig ein Identifikations-Algorithmus. Wir reagieren mit Lachen, Ekel, Abscheu, Staunen, Angst oder Freude. Bei Wertvollem schaltet er hoffentlich das Gehirn ein und befiehlt zum Bleiben, bei Bullshit sollte er wegzappen. Wenn wir wegzappen – tl;dr – was sagt das über das Weggezappte aus, was über unseren individuellen Algorithmus zur Aufmerksamkeitssteuerung?
Gunter Dueck:
https://twitter.com/wilddueck |
https://www.facebook.com/gunter.dueck |
https://plus.google.com/u/0/+GunterDu... |
https://www.xing.com/profile/Gunter_D...
Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 Germany (CC BY-SA 4.0 DE)
End of content
No more pages to load